Alles auf einen Blick

Infos zu den Prüfungen der Musikerleistungsabzeichen für den Bezirk Amper

Für Fragen steht unsere Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung:
Vanessa Söllner, Bezirksjugendleiterin Bezirk Amper e.V.
bezirksjugendleiter@mon-amper.de oder telefonisch unter 0176- 311 62 372

Anmeldeverfahren für die Musikerleistungsabzeichen

Die Anmeldungen für die Musikerleistungsabzeichen erfolgen über den Kursfinder. Es gibt keine zentrale Anmeldung über die Vereine, sondern alle Teilnehmer*innen müssen sich eigenständig für den Kurs anmelden.

Die Anmeldung erfolgt über die Anmeldeseite des MON unter dem Link: https://www.kurs-finder.de/landingpage/kurse/M23034-M23035-M23036-M23037

Es öffnet sich der Link zur Anmeldung über den Kursfinder, wo der richtige Kurs (D1/ D1 plus/ D2/ D2 plus) ausgewählt werden muss. Dort müssen dann die persönlichen Daten der Prüflinge eingegeben werden. Daraufhin wird vom System eine E-Mail verschickt, diese E-Mail muss bitte nochmal bestätigt werden. Die vorgemerkte Anmeldung wird dann an die Bezirksjugendleitung weitergeleitet. Die Vereine können in der Verwaltungssoftware einsehen, welche Teilnehmer*innen aus dem Verein in welchen Kurs eingeschrieben sind.

Sollte etwas nicht funktionieren wenden Sie sich bitte frühzeitig an die Bezirksjugendleiterin.

Online-Anmeldeschluss ist Dienstag, der 19. September 2023

Prüfungstermine Herbst 2023 im Bezirk Amper

Die neuen Prüfungstermine für die D1 und D2 Musikerleistungsabzeichen 2023 planen wir für:

  • Anmeldeschluss Dienstag, der 19. September 2023
  • Praxistag (verpflichtend) Samstag, der 14. Oktober 2023
  • Theorieprüfung Samstag, der 18. November 2023
  • Praxisprüfung Samstag, der 9. Dezember 2023  

Veranstaltungsort für die Prüfungen 2023 ist die Grund- und Mittelschule Bergkirchen.

Grund- und Mittelschule Bergkirchen
Sonnenstraße 21
85232 Bergkirchen

Vorbereitungskurse für die Theorie 2023:

Alle Vorbereitungskurse für die Theorieprüfung finden als Online-Kurse statt. Die Teilnahme erfolgt auf freiwilliger Basis.

Zusätzlich wird ein verpflichtender Praxistag am 14. Oktober 2023 in Präsenz in den Räumlichkeiten des Prüfungsortes stattfinden.

Dieser Praxistag ist verpflichtend für alle Teilnehmer! Es gibt dort vertiefte Übungen zu allen Kursinhalten der Theorievorbereitung sowie die freiwillige Möglichkeit die Prüfungsstücke schonmal vor einem Prüfer zu präsentieren, um eine ehrliche Rückmeldung über den Leistungsstand der Vorbereitung zu bekommen.

Die Vorbereitungskurse starten Ende September 2023.

Die Vorbereitung erfolgt in Online-Kursen für D1 und D2.
Die Zugangsdaten sind im internen Bereich der Kurse hinterlegt, zu welchen man nach der erfolgreichen Anmeldung Zugang bekommt.

  • Die Online-Kurse werden 4x Samstags (09:00 – 10:30 Uhr, inkl kleiner Pause) über ZOOM stattfinden.
    Termine für D2 sind Samstag 30.09. / Sonntag 08.10. / Samstag 21.10. / Sonntag 29.10.
     
  • Zusätzlich bieten wir einen verpflichtenden Präsenz-Tag am Samstag 14. Oktober 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr (inkl. Mittagspause und Vorspiel am Nachmittag) an. Weitere Infos folgen.

Kosten

Die Abrechnung erfolgt über die Verein nach bestandener Gesamtprüfung. Teilprüfungen werden nicht einzeln in Rechnung gestellt. Den Vereinen wird eine Rechnung über die zugehörigen Prüflinge ausgestellt. Den Vereinen ist selbst überlassen inwieweit sie die Kosten an die Teilnehmer weitergeben.

  • Die Prüfungsgebühr für MON-Mitglieder beträgt 15,- €,

Solltet ihr keinem MON-Verein angehören und trotzdem an den Prüfungen der Leistungsabzeichen und deren Vorbereitungskurse teilnehmen wollen, wendet euch bitte an unsere Bezirksjugendleiterin Vanessa Söllner.

  • Die Prüfungsgebühr für Nicht-MON-Mitglieder beträgt 75,- €.

Vorbereitungstipps Theorieprüfung

Für die Vorbereitung auf die Theorieprüfung empfehlen wir das Üben mit dem Theorievorbereitungsheft. Lösungen zu den Aufgaben, sowie die Gehörbildungsaufgaben sind im Downloadbereich zu finden.

Ergänzend empfehlen wir den Kauf der extra entwickelten D1 Coach App (im App Store für Android und Apple zu finden).

Außerdem können im Downloadbereich alle Theorieprüfungen der letzten Jahre inkl. Lösung heruntergeladen werden.

Vorbereitungstipps Praxisprüfung

Für die Vorbereitung auf die Praxisprüfung empfehlen wir frühzeitig mit der Vorbereitungsphase zu beginnen.

Die Prüfung ist aus dem Original-Prüfungsheft zu spielen, wobei die Tonleitern auswendig vorzutragen sind. Je nach Leistungsstufe wird auch das Vom-Blatt-Spielen in der Prüfung abgefragt.

Zusätzlich zu den Pflichtstücken ist außerdem ein Selbstwahlstück vorzubereiten. Bitte das Selbstwahlstück ebenfalls aus dem Originalheft spielen und für die Prüfer zwei Kopien mitbringen. Das Selbstwahlstück soll entsprechend der Schwierigkeitsstufe der Pflichtstücke angemessen ausgewählt werden. Bitte hier die Instrumentallehrer und Dirigenten der Musikvereine zu Hilfe holen. Leider wird vom BBMV und MON keine Empfehlungsliste mehr zur Verfügung gestellt, womit diese aus dem Downloadbereich entfernt wurden.