Zurück

Begeisterte Gewinner: MON-Jugendkapellenwettbewerb 'Spielen wie die Meister' in Bad Aibling

Jugendkapellen-Wettbewerb

Foto: Max Kriesmair
Foto: Max Kriesmair

Moderator Thomas Ohrner versprach gleich zu Beginn des Wettbewerbs, dass es nur Gewinner geben werde. Und er hielt Wort: Alle teilnehmenden Ensembles kamen schon durch die Vorbereitung auf den Wettbewerb mächtig voran, alle Kapellen hatten ein großartiges Publikum und konnten mit einem Wertgutschein nach Hause gehen. Die Juroren freuten sich über acht top vorbereitete Ensembles mit sehr abwechslungsreichen Programmen und teils ausgefeilten Performances. Und die Handwerkskammer für München und Oberbayern als Kooperationspartner des Wettbewerbs darf sich auf einen tollen musikalischen Beitrag für ihre Meisterfeier Anfang Dezember freuen. Denn die „Jungmusi U18“ aus Surheim erhielt verdientermaßen den Sonderpreis, der mit einem Auftritt bei der Meisterfeier in der Messe München vor über 3000 Menschen verbunden ist.

Die fünfköpfige Jury mit MON-Verbandsdirigent Franz Kellerer, BR-Moderator Stephan Ametsbichler, Alexandra Gruber (Solo-Klarinettistin der Münchner Philharmoniker), Gerd Fink (Bandleader der MONaco Big Band und Mitglied der Egerländer Musikanten) und Franz Xaver Peteranderl (Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern) konnten in ihren kurzen Statements unmittelbar nach den Vorträgen viel Lob verteilen, den Kapellen aber auch den einen oder anderen guten Tipp mit auf den Weg geben. Auch die Juroren hatten übrigens ihren Spaß beim Wettbewerb, denn sie bekamen nicht nur teils sehr lustige Ansagen präsentiert, sondern vor allem ein überaus abwechslungsreiches Programm: Die Jugendkapellen hatten traditionelle Blasmusik wie die „Fuchsgraben-Polka“, Jugendkapellen-Klassiker wie Kurt Gäbles „Leuchtfeuer“ oder „Irish Dream“, Partymusik wie „Ein Leben lang“ der Schweizer Gruppe „Fäaschtbänkler“, aber auch aktuelle Popsongs (unter anderem „Shake it off“ von Taylor Swift), Rock-Klassiker wie „Eye of the Tiger“ (Survivor) und jede Menge Filmmusik vorbereitet. Dazu gab es ausgefeilte Choreografien und die eine oder andere Verkleidung auf der Bühne. Das Augenmerk bei diesem Wettbewerb lag schließlich auf der Bühnenpräsenz und der Wirkung der Vorträge auf das Publikum – so wurden auch die Zuschauer zu echten Gewinnern.

 

Die Ergebnisse des Jugendkapellenwettbewerbs „Spielen wie die Meister“:

Altersgruppe 1 (Durchschnittsalter bis 14 Jahre)

  1. Jungmusi U18 aus Surheim
  2. Stadtjugendkapelle Dachau
  3. Jugendkapelle Riegsee-Staffelsee
    3. Musikverein Miesbach Jugend

 

Altersgruppe 2 (Durchschnittsalter bis 21 Jahre)

  1. Jugendblasorchester der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck
  2. Durchanand (Musikerinnen und Musiker aus Wessobrunn, Lengenfeld, Apfeldorf, Schongau, Kinsau und Huglfing)
  3. Jugendkapelle Rohrdorf
  4. Jugendkapelle Riegsee-Staffelsee